Accunico-Ansatz

  • Home
  • Accunico-Ansatz
circle

1. Schritt:
Kontaktaufnahme

Immer wiederkehrendes, fehleranfälliges und manuelles Einfügen von Buchungen ist teuer. Der Kunde hat das Potential mit Accunico seine Buchhaltung zu automatisieren erkannt und möchte darüber hinaus ein übersichtliches Statistik-Dashboard, welches ihm hilft die richtige Entscheidung für sein Unternehmen zu treffen. Accunico zeigt dem Kunden wie all das mit bestehenden Daten ohne hohe Kosten erzielt werden kann.

Kontaktaufnahme
Kontaktaufnahme
Workshop
Workshop

2. Schritt:
Workshop

In einem Workshop erstellt unser Team mit dem Kunden die nötigen Grundlagen für die Automatisierung der Buchhaltungsprozesse. Mittels der Analyse der Finanzbuchhaltungsstruktur wird die Basis für die kundenindividuelle Programmierung der Konvertierungslogik und Datenvisualisierung gelegt. Der Workshop kann sowohl online, als auch vor Ort beim Kunden durchgeführt werden.

3. Schritt:
Konvertierung & Visualisierung

Mittels den gewonnenen Informationen aus dem Workshop, programmiert das Development-Team die Konvertierungslogik und das Dashboard für die Datenvisualisierung. Dem Kunden wird eine Drag & Drop Zone zur Verfügung gestellt, die XML Dateien der Bank in das passende Format für das Finanzbuchaltungssystem konvertiert und automatisiert.

Konvertierung & Visualisierung
Konvertierung & Visualisierung
Produktimplementierung
Produktimplementierung

4. Schritt:
Produktimplementierung

Die kundenindividuelle Lösung wird duch unsere Berater beim Kunden eingeführt. Accunico führt nach Wunsch des Kunden eine Schulung vor Ort oder online durch. Dank der äusserst intuitiven Benutzerfreundlichkeit entstehen bei der Implementierung keine Hürden.

5. Schritt:
Support

Accunico begleitet den Kunden auch nach der Produktimplementation. Unser Supporteam beantwortet jegliche Fragen und löst allfällige Probleme. Unsere Berater und das Supportteam sind auf verschiedenen Kommunikationskanälen sofort für Kunden erreichbar. Es können auch detaillierte Service Level Agreements definiert werden, wo die Reaktionszeiten genau definiert werden können.

Support
Support